Statisch aufgeladene Haare im Winter? Was wirklich hilft.

statisch aufgeladene Haare

Wenn es draußen ungemütlich wird, hilft nur eins: warm einpacken. Kuschelige Mützen und Schals sind dann genau richtig, führen aber leider häufig zu einer elektrostatischen Aufladung der Haare. Diese entsteht beispielsweise durch Reibung beim Auf- und Absetzen der Mützen und bei trockener Heizungsluft in Innenräumen. Kommen dann noch hitzeintensive Stylings der Haare hinzu, welche die Haar zusätzlich austrocknen können, stehen uns manchmal buchstäblich die Haare zur Berge. Und auch die Kopfhaut reagiert dann in einigen Fällen ganz schön sensibel.

Hilfe bieten Haarpflegeprodukte, die das Haar und die Kopfhaut mit viel rückfettenden Substanzen und intensiven Pflegewirkstoffen versorgen. Zusätze wie Panthenol in Shampoos und Conditioner verbessern darüber hinaus das Feuchthaltevermögen der Haare und beugen der weiteren Austrocknung vor. Noch reichhaltiger sind Kuren, die das Haar intensiv pflegen, brüchige Stellen im Haar kitten und die Haarstruktur wieder glätten. Besonders effektiv sind diese Produkte, wenn sie unter Wärme einwirken können. Unter einem Handtuch dick und warm eingepackt, können die Kuren ihre Wirksamkeit über mehrere Minuten voll entfalten. Alternativ gibt es auch Tuchmasken, deren Pflegewirkstoffe in einem Vlies stecken, das direkt auf das Haar aufgelegt wird. Durch eine leichte Massage während der Einwirkzeit werden die Wirkstoffe direkt in das Haar eingearbeitet. Bei besonders trockener Kopfhaut sorgen spezielle Haarwässer für eine Beruhigung. Da diese in der Regel in die Kopfhaut einmassiert werden, regen sie die Durchblutung an und haben dadurch einen sehr entspannenden Effekt.

Tipp: Vor dem Föhnen der Haare unbedingt einen Hitzeschutz, beispielsweise in Form eines Sprays, auftragen und beim Trockenföhnen lieber eine kühlere Stufe wählen. Die Sprays legen sich schützend um das Haar und verhindern so ein Austrocknen. Viele Sprays enthalten darüber hinaus Wirkstoffe, wie Öle oder Aloe-Vera, die das Haar zusätzlich pflegen. Ein absolutes Muss ist der Hitzeschutz, wer ein Glätteisen oder einen Lockenstab nutzt.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag